Archiv 2016
ClubMeisterSchaften 2016 VfR Eintracht Koblenz Karthause
Am Wochenende 24./25. September war es soweit: die Tennisabteilung des VfR Eintracht Koblenz kürte ihre Meister der diesjährigen ClubMeisterSchaften 2016!
In den Altersklassen: Damen U 50 und Ü50 sowie Herren U50 und Ü50 spielten knapp 50 Teilnehmer in den Vorrundenmatches den ganzen Sommer über um den Einzug in die K.O.-Runde und damit um einen Platz in den Endspielen.
Die Finals fanden am letzten Septemberwochenende bei bestem Tenniswetter statt mit großem Interesse und reger Unterstützung der Clubmitglieder. Jeder Aktion wurde aufmerksam verfolgt, bei jedem Ballwechsel wurde mit gefiebert, bei jedem Punkt wurde gejubelt. Es herrschte eine großartige Stimmung am und auf dem Center Court!
Verantwortlich hierfür waren die Akteure: den Auftakt machten die Damen Ü50 am Samstag. Hier trafen Brigitte Damrau und Gabriele Dederichs aufeinander. Mit einem – zugegeben nicht erwartetem - klaren Ergebnis von 6:0 und 6:1 ging Brigitte Damrau als Siegerin vom Platz und ist die neue Clubmeisterin.
Im Anschluss folgte die Konkurrenz DA U50: In dem von Taktik und Cleverness geprägten Match zeigte Cornelia Kalchthaler mentale Stärke und setzte sich gegen Giuliana Klossok mit 6:4 und 6:3 durch. Damit verteidigte sie ihren Titel und bleibt weiterhin Clubmeisterin.
Am Sonntag sorgten dann die Herren weiter für gute Laune und sportliche Leistungen auf der Tennisanlage an der Konrad-Zuse-Straße.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen eröffneten Werner Kölgen und Günter Hombach das Spiel um den Clubmeister in der Altersklasse HE Ü50. Spannende Ballwechsel, voller Einsatz sowie Lob und Witz an den Kontrahenten – alle Reserven wurden mobilisiert, alle Register gezogen. Nach knapp zwei Stunden bester Tennisunterhaltung verwandelte Werner Kölgen den Matchball zum 7:6, 6:3 Endstand und sicherte sich die Clubmeisterschaft.
Showdown , High Noon, 12 Uhr Mittags - den Höhepunkt der CMS 2016 markierte das Endspiel der HE U50: hier standen sich Florian Faßbender und Sascha Dietrich einmal mehr gegenüber. Im Vorrundenmatch gewann Florian. Wer würde im Finale als Sieger vom Platz gehen können? Emotion traf Coolness – so ließ sich das Match in Kurzform beschreiben. Tolle Ballwechsel und clever herausgespielte Punkte auf beiden Seiten des Netzes. Sascha Dietrich stieg mit neuer Strategie ins Match ein und diese Rechnung sollte aufgehen: mit 6:3 und 6:1 setzte er sich gegen einen stark kämpfenden Florian Faßbender durch und ist damit neuer Vereinsmeister.
Zur Freude des Turnierleiters Jens Baumgart und seinen Helfern sahen alle Besucher sehr faire Begegnungen, welche alle glücklicherweise ohne Verletzungen beendet werden konnten. Die tennisbegeisterten Besucher kamen nicht nur aus sportlicher Sicht auf ihre Kosten, auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: dafür spendeten Petra und Rudi Quirnbach, Fix&Fair Computer den einen und anderen Sixpack Sekt, so dass sich die Stimmung immer im oberen Wohl-Fühl-Bereich befand. Die Spieler und Spielerinnen verwöhnten ihre Fans mit Kölsch vom Fass sowie Brötchen und Kuchen.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, wie unschwer an den Bildern (Fotograph Justus Baumgart) zu erkennen ist, die unbedingt wiederholenswert ist. Ich freue mich jetzt schon auf die CMS 2017!
Peter Leipold
Jugend-Club-Meisterschaften bei herrlichstem Sonnenschein!
Am Wochenende Freitag 02. und Samstag 03. September fanden unsere diesjährigen Jugend-Club-Meisterschaften bei idealen äußeren Bedingungen, endlich hatte es der Wettergott einmal wieder mit uns gut gemeint, mit Temperaturen von bis zu 30 Grad auf unserer Anlage statt!
Vielleicht war der Grund dafür ja auch die große Teilnehmerzahl in diesem Jahr! So hatten sich 30 aktive Teilnehmer/-innen in 5 unterschiedlichen Altersklassen angemeldet!
So konnten wir in den Altersklassen U10 Jungen, U12 Mädchen, U12 Jungen, U15 Jungen, sowie bei der U18 gemischt, unterschiedlich starke Teilnehmerfelder „ins Rennen“ schicken!
Toll auch, dass sich einige Kinder und Jugendliche angemeldet hatten, die sich dieser ungewohnten Drucksituation zum ersten Mal stellten! Die zum Teil großen Bedenken der vermeintlich „Schwächeren“ legten sich allerdings sehr schnell, da alle sehr viel Spaß hatten und die „Stärkeren“ doch spürbar in Ihrer Spielweise Rücksicht auf die „Neuen“ nahmen.
Es gab sehr viele interessante und unterhaltsame Spiele in denen sich dann am Ende die Favoriten dann doch durchweg in den jeweiligen Altersklassen bis in die Finals spielten!
So kam es dann am Ende zu folgenden Finalspielen:
U10 Jungen:
Finale: Felix Eich – Philipp Müller 6:4, 4:6, 6:3
Hierbei sei erwähnt dass die beiden Jungs sich einen derart harten und spannenden Fight lieferten, dass die Turnierleitung am Ende beschloss beide Spieler zum Sieger zu erklären! Nicht zuletzt, weil beide einen Champions-Tiebreak f.d. Entscheidung ablehnten und einen dritten Gewinnsatz ausspielen wollten! …nach sage und schreibe 2,5 Std. Spielzeit stand dann am Ende der Sieger fest! Ein Wahnsinns-Spiel mit einer Qualität, die man so sicher noch nicht erwarten durfte. Respekt!!!
U12 Jungen:
Finale: Yannick Scherhag – Laurenz Ringel 6:2, 6:2,
kleines Finale um Platz 3: Alex Romatzeck – Noah Roland 6:2, 6:2
Hier setzte sich dann am Ende der Favorit Yannick klarer als erwartet gegen seinen zwei Jahre jüngeren Gegner durch. Aber Yannick spielte groß auf und ließ an diesem Tage einfach nicht mehr zu. Eine „schmerzhafte Erfahrung“ für den ehrgeizigen Laurenz, dessen Zeit ganz sicher noch kommen wird. „Kopf hoch“ Laurenz, es kommen wieder bessere Tage!
U12 Mädchen:
Finale: Laura Ziob – Pauline Baumgart 6:1, 6:0
kleines Finale um Platz 3: Anna Schneider – Lara Lucic 6:4, 4:6, 14:12
Auch hier setzte sich die „Topgesetzte“ und erfahrene Turnierspielerin Laura Ziob deutlich durch. Erwähnenswert hierbei das Anna Schneider, die erst in diesem Jahr mit dem Tennis begonnen hat, erst in Ihrem Gruppenspiel gegen Chelsea Emeka (4:6, 6:4, 10:8) fast 3 Stunden am Freitag bereits auf dem Platz stand um dann in einen wahren Krimi, nach ebenfalls 3 Stunden Spielzeit mit einem am Ende noch knapperen Ausgang (14:12 im Champions-Tiebreak) die Oberhand gegen Lara zu behalten.
U15 Jungen:
Finale: Andreas Fritz – Luca Griebling 6:2, 6:3,
kleines Finale um Platz 3: Benedikt Peiter – Janis Kalchthaler 3:6, 7:5, 10:7
Gestärkt von seinem Turniererfolg am Wochenende zuvor in Nörtershausen/Udenhausen setzte sich auch hier der Favorit Andreas Fritz durch, die körperlichen Vorteile waren auch hier im Verlauf des Spiels gegenüber seinem jüngeren Kontrahenten deutlich erkennbar und ausschlaggebend!
Benedikt Peiter, der trotz einer Handgelenksverletzung antrat, entpuppte sich sowohl in seinem Gruppenspiel als auch im Spiel um Platz 3 als Schreck der „Kalchthaler Zwillinge“… Zuerst bezwang er in seinem Gruppenspiel im entscheidenden Match-Tiebreak Moritz mit 10:6. Fast eine Kopie dann das Spiel um Platz 3 gegen seinen Bruder Janis. Nachdem die Entscheidung auch hier im Champions-Tiebreak fallen musste, behielt Benny auch hier die Nerven und hatte dann mit 10:7 am Ende das glücklichere Ende auf seiner Seite.
U18 gemischt:
Finale: Justus Baumgart – Alex Funk 6:2, 6:2,
kleines Finale um Platz 3: Jonas Scherhag – Max Eisner 6:0, 6:2
Die starke körperliche und spielerische Entwicklung von Justus im Verlaufe der Saison und sicherlich auch die gewonnene Spielpraxis durch eine Vielzahl von Medenspielen (Jugend und Herren), die Clubmeisterschaften, sowohl bei der Jugend als auch bei den Erwachsenen und einige Turniere ließen auch im Finale keine Zweifel aufkommen wer hier der „Herr im Ring“ sein sollte! Zu druckvoll war vor allem über seine Vorhand das Spiel von Justus, dass Alex immer wieder zu Fehlern zwang und mehrfach zu direkten Punkten führte. Ein sehr starker Auftritt des Favoriten!
In welch toller Verfassung Justus sich derzeit befindet musste auch überraschend der Titelverteidiger der Herren-Club-Meisterschaften, Kristof Arenz in seinem Viertelfinal-Match gegen Justus erfahren! In einem wahren Krimi gewann er 7:6, 6:7, 11:9 und steht jetzt gegen Flo Faßbender im Halbfinale!
Überraschend stark spielte auch Jonas Scherhag, der in seinem Halbfinale im ersten Satz gegen Alex Funk und einer 4:3 Führung kurzzeitig an einer kleinen Sensation schnupperte…verdienter Lohn am Ende sein guter dritter Platz!
Toll auch, dass Katharina Ringel, die in Ihrer Altersklasse leider nur als einzige weibliche Jugendliche gemeldet war, dass Angebot der Turnierleitung wahrnahm und kurzentschlossen bei den Jungs mitspielte. Dass Sie deutlich mehr kann als das was Sie teilweise zeigte, wissen wir alle…Der Mut alleine sich dieser Herausforderung zu stellen, sollte im Rahmen der Siegerehrung dann noch mit einem Sonderpreis der Turnierleitung belohnt werden!
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Sponsoren und Helfer ohne die so ein reibungsloser Ablauf und derart attraktive Preise nicht umsetzbar wären.
Allen voran „Intersport Krumholz“ die uns sehr großzügig mit Sachspenden unterstützen! Ein Dank an unseren liebenswerten Sport- und Tenniskameraden Hermann-Josef Bauer, der es sich nicht nehmen ließ uns finanziell zu unterstützen. Ein weiterer Dank an unseren Sportwart Werner Kölgen , sowie an alle Jugendtrainer, die eine Einzel-Trainings-Stunde sponserten, sowie an Harry Burkhardts Sohn, der zwei Segelflug-Gutscheine zur Verfügung stellte. Darüber hinaus auch ein dickes Dankeschön an alle „Bäcker-Damen“, die uns Ihren selbstgebackenen Kuchen zur Verfügung stellten!
Dass die Veranstaltung nicht nur für die „Kleinen und Jugendlichen“ eine tolle Veranstaltung war - nicht nur wegen dem selbstgebackenen Stockbrot - sondern auch die Eltern sich sehr wohl auf der Anlage fühlten, spiegelt die Tatsache wieder, dass ein Großteil noch bis tief in die späten Abendstunden bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier auf unserer Anlage ausharrten.
Wir hoffen euch alle im nächsten Jahr wieder zu sehen, kommt gut über den Winter!
Euer Jugendwart-Team
Dagmar, Jörg & Robert
PS: Weitere Bilder stehen hier zur Verfügung.
Sparkasse Koblenz unterstützt erneut Tennisabteilung
Tennislehrer Bernhard Wessel wurde offiziell verabschiedet
Der seit dem 1.10.2004 für die Tennisabteilung des VfR tätige Tennislehrer Bernhard Wessel wurde im Rahmen der Siegerehrung 31. Ferien-Tages-Tennis-Camp verabschiedet.
Er hatte, wie viele Jahre zuvor noch einmal eine Jugendgruppe für diese Woche betreut und zu Urkunden geführt. Der Abschied fiel ihm schwer, denn er fühlte sich sehr wohl beim VfR. Sein hohes Alter – 80 Jahre – und die Empfehlungen des Hausarztes es doch sein zu lassen, führten zu dieser Entscheidung.
Der Abteilungsleiter Harry Burkhardt erwähnte in seinen Dankesworten wichtige Stationen seines Sportlerlebens. Den Älteren unter uns ist er noch als sprunggewaltiger Fußballtorhüter von Borussia Dortmund in Erinnerung. Insgesamt hatte er 20 Pflichtspiele in der Oberliga, 87 in der Bundesliga und 6 Teilnahmen an europäischen Wettbewerben. Dank seines Könnens wurde sein Verein 1963 Deutscher Meister und Pokalsieger 1965. Später wurde er Trainer bei angesehenen Amateurvereinen.
Wegen einer Leistenverletzung wechselte er die Sportart und ließ sich zum Ten nislehrer ausbilden. Er unterrichtete im Ausland und in Deutschland.
Ein Zufall führe ihn nach Buchholz, wo er als Trainer fungierte und somit in die Reichweite der Karthause gelangte. Dort verstärkte er das Trainerteam bei der großen Anzahl von Jugendlichen.
Wir wünschen ihm ein problemfreies und ruhiges Leben als Rentner. Er ist jederzeit gern gesehener Gast in unserer Anlage.
Das Bild zeigt von links nach rechts:
Bernhard Wessel, Werner Kölgen mit Geschenk (Sportwart) sowie den Abteilungsleiter Harry Burkhardt mit Verdiensturkunde.
Harry Burkhardt
Ferien-Tagescamp beim VfR Eintracht Koblenz erfolgreich durchgeführt
Erneut fand in der Tennisanlage auf 7 Plätzen des VfR Eintracht Koblenz (Karthause) vom 18. bis 22. Juli das allseits beliebte Tennis-Ferien - Tagescamp statt.
Hierzu hatten Eltern insgesamt 46 Kinder und Jugendliche im Altersbereich 5 bis 13 Jahren angemeldet. Der Andrang hierfür war groß: daher gab es auch einige Absagen. Es wurden 9 Trainingsgruppen gebildet. An 4 Tagen wurde von 10 bis 16 Uhr trainiert, unterbrochen durch ein Mittagessen im Vereinshaus und Zeit zum Ausruhen danach. Der Mittwoch stand im Zeichen einer Wanderung durch die naheliegende Ruppertsklamm, anschließendem zünftigem Mittagessen in einer Blockhütte und einem Fußballspiel.
Den Abschluss bildete am Freitag die traditionelle Siegerehrung in Anwesenheit der Eltern, Großeltern und Gäste: Die Anspannung gerade bei den Kleinen war groß . Zur „Beruhigung“ durfte sich jeder zunächst ein Stück Kuchen von einem Blech abgreifen. (Gebacken von einer Jugendwartin)
Der Projektverantwortliche (Sportwart Werner Kölgen) begrüßte die Anwesenden aufs herzlichste und rief dann die verantwortlichen Übungsleiter und Betreuer zur Durchführung der Siegerehrung auf. Diese stellten ihre betreute Gruppe vor und kommentierten deren Verhalten im Laufe der Woche.
Jeder Teilnehmer erhielt unter Beifall eine Urkunde über das abgelegte Tennisabzeichen, einen Pokal, ein Gruppenfoto, eine Balldose sowie ein T-shirt aus der Initiative „Ferien am Ort“ der Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz.
Die 16 Trainer, Übungsleiter und Betreuer waren erfreut, dass es auch diesmal keine Verletzungen gab und jeder nach seinem Talent eingesetzt und belohnt werden konnte.
Der Abteilungsleiter (Harry Burkhardt) schloss die Veranstaltung, bedankte sich für das Vertrauen der Eltern in die Sportorganisation des Vereines und ließ wissen, dass dieses Tennis-Ferientagescamp auch im nächsten Jahr stattfinden wird. Erfreute Eltern und zufriedene Kindergesichter verließen die Anlage.
Werner Kölgen / Harry Burkhardt
Rheinlandmeisterschaft der Jugend - erstmalig durch VfR-Tennisabteilung durchgeführt
Saisoneröffnung mit wettermäßigem Handicap
Die Tennisabteilung hat am Samstag, den 23. April ihre Spielsaison offiziell eröffnet. Der Himmel war grau verhangen und die Durchführung des vorgesehenen Nostalgieturniers war fraglich geworden.
Bereits um 10 Uhr hatte der vom Sportwart Werner Kölgen aufgebaute Basar geöffnet, ebenso konnte die Öffentlichkeit über Schnuppertennis die ersten Kontakte mit uns knüpfen.
Um kurz nach 11 Uhr konnte der Abteilungsleiter Harry Burkhardt die Mitglieder und Gäste im Rahmen eines Sektempfanges herzlich willkommen heißen. Einige der Anwesenden waren in nostalgischem out-fit erschienen. Das Bild war bunt und der Gastraum war gut gefüllt. Sogar ein Ehepaar aus Köln, Freunde unseres Mitgliedes Dietmar Graf, ließen es sich nicht nehmen in zünftiger Kluft zu erscheinen.
Nach der Begrüßung wurden wir von einer 9 köpfigen Damengruppe eines lokalen Karnevalsvereines mit einer schwungvollen Tanznummer unterhalten.
Der Nebenraum unseres Vereinshauses war anschließend eine gut besuchte „Imbißstation“.
Mit Kanapees (Hersteller Heidi Gorzawski) und einer wohlschmeckenden Kartoffelsuppe (von Tolli) war ein guter Auftakt möglich geworden und die Stimmung entwickelte sich positiv.
Das Wetter hielt und Jörg Bärtges rief zur Durchführung des angekündigten Nostalgieturnieres auf – mit alten, schweren Schlägern sowie weißen Bällen. Es fanden sich 12 Spieler und Spielrinnen einschließlich der Kölner Gäste. Der Spaß war groß und am Ende hieß das Ergebnis:
- Platz: Axel Blankenburg (Gast aus Köln)
- Platz. Sylvia Kappaun
- Platz: Giuliana Klossok - Niethammer
Die Siegerehrung fand bei Kaffee und Kuchen (Dank an die vielen Spender) im Vereinshaus statt. Schließlich wurde noch das interessanteste out-fit mit einer Magnum-Flasche Sekt prämiert. Die Wahl fiel auf unser Mitglied Giuliana, deren gesamte Familie sich überdies “historisch“ gekleidet hatte und ein gutes Bild abgab.
Dass unser Gast Herr Blankenburg noch 2 weiße Vereinsschals von der Karnevalsgesellschaft e.V. Köln von 1823 an den Abteilungsleiter sowie an Costa mit freundlichen Worten übergab war eine sehr nette Geste der Freundschaft und sportlichen Verbundenheit.
Damen-Doppel-Turnier beim Tennisverband
Unser Sportwart Werner Kölgen hatte nach vielem Telefonieren es geschafft, 24 Damen für ein Turnier zu gewinnen. Dieses fand am 06. März auf den 3 Plätzen der Tennishalle des Tennisverbandes Rheinland statt.
Es wurde in 4 Durchgängen gespielt – zuvor wurden 12 starke Spielerinnen gesetzt und die etwas leistungsschwächeren wurden hinzu gelost. Einige Spielerinnen kamen von benachbarten Vereinen, andere wiederum stellten sich als neue Mitglieder des VfR vor.
Die Stimmung im Spielverlauf war ausgezeichnet – dazu haben Sekt, Kaffee und Kuchen mit beigetragen. Ein Dank an dieser Stelle an die Spenderinnen.
Die Spielergebnisse wurden von unserem Mitglied Isabella Maassen festgehalten. Zusammen mit dem Abteilungsleiter Harry Burkhardt fand die Auswertung statt.
Man traf sich anschließend im Vereinshaus bei Costa. Hier fand die Siegerehrung statt:
Siegerin wurde Cornelia Kalchthaler, der zweite Platz ging an Guiliana Klossok-Niethammer und die Bronzemedaille erhielt unser Mitglied Sylvia Kappaun.
Die drei Erstplatzierten erhielten Pokale, alle bekamen Urkunden sowie ein Piccolo-Sekt. Dem Hauptorganisator Werner sei herzlich gedankt für diese Aufmerksamkeiten sowie der Bella für die Turnieruntertstützung.
Nach dem Abendessen griffen Werner und Günter Hombach zur Gitarre, verteilten Texte und los ging’s mit dem Singen: ein Hohelied auf das Tennisspiel und der Vereinskultur in der Abteilung.
Harry Burkhardt / Werner Kölgen
Unsere Laura Ziob gewinnt die offenen Jugend-Hallenkreismeisterschaften des Tenniskreises Rhein-Lahn 2015/2016
Der Siegeszug unseres Nachwuchs-Talents, Laura Ziob geht weiter!
Nachdem Sie bereits im vergangenen Jahr im Rahmen der Medenrunde, sowohl alle Einzel als auch Doppel zu Ihrem Gunsten entscheiden konnte, und somit bereits bis zur LK 20 hoch kletterte, konnte Sie jetzt auch Ihren ersten größeren Hallentitel verbuchen!
In der Altersklasse U12, weiblich, beherrschte Sie ganz klar alle ihre drei Gegnerinnen und gewann somit völlig verdient den Siegerpokal!
Auch beim Playsight Cup, vom TC Oberwerth kämpfte Sie sich bis ins Halbfinale vor und scheiterte dort erst an der späteren Siegerin, Meike Kohler.
Es ist eine weitere gute Platzierung in einem DTB-Turnier dazugekommen. Laura hat unlängst den dritten Platz im Bambini-Cup Andernach belegt.
Sie hat wieder gegen die Gewinnerin (Kaderspielerin) des Turniers im Halbfinale leider klar verloren. Aber der Kader hat natürlich eine andere Trainingsintensität und - qualität als ein herkömmlicher Tennisverein.
Toll, wie sich unsere Laura jetzt bereits spielerisch weiter entwickelt hat! Wir wünschen Ihr weiterhin viel Erfolg bei Ihren zukünftigen Turnierteilnahmen.
Jörg Bärtges, Jugendwart-Team