Abteilung Tischtennis

Trainingsimpressionen

Wir spielen Tischtennis, weil uns die schnellste Sportart der Welt so fasziniert. Die schnellen Ballwechsel erfordern immer wieder eine hohe Konzentration und Beweglichkeit. Körper und Geist werden gleichermaßen gefordert.

Unser Training üben wir in unserer modernen Halle an professionellen Wettkampftischen aus. Diese idealen Voraussetzungen haben dazu geführt, dass immer mehr Tischtennisinteressierte unsere Halle nutzen. Wir wünschen uns, dass es so weiter geht.


Lutz Wilcke– Abteilungsleiter

Aktuelles

Tischtennis Vereinsmeisterschaften im Doppel

Gleich im Anschluss an den Einzelwettbewerb wurde um den Vereinsmeister im Doppel gespielt. Dabei wurde die QTTR-Rangliste zur Hilfe genommen. Der Spieler mit den meisten QTTR-Punkten bildete eine Paarung mit demjenigen, der die wenigsten Punkte aufweisen konnte. Danach wurden der Zweithöchste und der Zweitniedrigste zusammengesetzt usw. Das hatte nicht nur zur Folge, dass die Paarungen von der Spielstärke zumindest auf dem Papier ausgeglichen waren, sondern auch, dass Spieler zusammen spielten, die teilweise zuvor noch nie gemeinsam eine Doppelpaarung bildeten.

Auch hier gab es spannende Spiele mit teilweise hochklassigen Ballwechseln, und auch hier kam es relativ schnell zu den beiden Finalspielen um den Vereinsmeister und um den 3. Platz. Im "kleinen Finale" standen sich hier Einzelsieger Kamil Maasri mit Tobias Frank sowie Fabian Fritzer an der Seite von Dieter Cornel gegenüber. Nach einem spannenden und denkbar knappen Spiel konnten sich hier Fabian (rechts im Bild) und Dieter (2.v.r) in 5 Sätzen mit 3:2 durchsetzen. 

Nicht so spannend ging es im Endspiel zu, obwohl es auch hier einige schöne und umkämpfte Ballwechsel gab. Alexander Weber (links im Bild) und Boris Sokolovsky (2.v.l.) trafen auf Roberto van der Gang (3.v.l.) und Dirk Kunze (3.v.r.). Hier gewannen Roberto und Dirk doch relativ deutlich und in der Höhe etwas überraschend mit 3:0 Sätzen. Für beide war es der erste Vereinsmeistertitel überhaupt.

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern! Eine Übersicht über alle Tischtennis-Vereinsmeister gibt es hier.

Weiterlesen …

Tischtennis Vereinsmeisterschaften im Einzel

Nach drei Jahren Zwangspause fand am 7.12. endlich wieder die Vereinsmeisterschaft im Tischtennis in unserer Halle statt. Von den ursprünglich gemeldeten 13 Spielern konnten nur 10 Spieler antreten, drei vielen leider krankheitsbedingt aus. Das alles ging jedoch nicht zu Lasten der Qualität und des Spaßes. Es gab wie immer teilweise hochklassige Ballwechsel. Nach einer Gruppenphase wurden dann im Anschluss die Viertel- und Halbfinals ausgetragen, bevor es dann zum Finale und zum Spiel um den dritten Platz kam. Im "kleinen Finale" standen sich Fabian Fritzer und Alexander Weber gegenüber, das der Titelverteidiger Fabian (rechts im Bild) in drei Sätzen für sich entscheiden konnte. Im "großen Finale" kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Kamil Maasri (Mitte) und Roberto van der Gang (links). Hier behielt Kamil ebenfalls mit 3:0 Sätzen die Oberhand und verwies Roberto abermals auf Platz 2. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern! Eine Übersicht über alle Tischtennis-Vereinsmeister gibt es hier.

Weiterlesen …

Vereinsmeisterschaften 2019 im Einzel

Bereits zum 10. Mal fand am 16.12.2019 Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung statt. Insgesamt 16 Teilnehmer meldeten für dieses Turnier. Gespielt wurde erstmalig mit Vorgaben für die schwächeren Spieler in vier Vorrundengruppen, danach dann die Viertel- und Halbfinals, das Spiel um den 3. Platz und natürlich das Endspiel. Hierbei trafen wie im Vorjahr Roberto van der Gang (rechts) und Fabian Fritzer (Mitte), aufeinander. In einem hart umkämpften und spannenden Endspiel konnte sich Fabian erneut durchsetzen. Ebenfalls in einer Neuauflage aus dem Jahr 2018 des Spiels um Platz 3 gewann Kamil Maasri (links) gegen Frank Jellinek. Die drei Erstplatzierten erhielten einen Pokal und Urkunden.

Weiterlesen …

Ich bin mit einjähriger Unterbrechung schon seit mehr als zehn Jahren Mitglied im VfR. Jeden Montag und Mittwoch komme ich gerne, nicht nur um Tischtennis zu spielen, sondern auch um meine Freunde und Bekannte wieder zu sehen, was für mich auch sehr wichtig ist.

Boris Sokolovsky

Ich spiele gerne Tischtennis und habe sehr viel Spaß dabei. Unter uns Spielern besteht im Training immer eine sehr entspannte und humorvolle Atmosphäre. Tischtennis hält mich fit, gesund und jung. Während des Trainings komme ich richtig gut ins Schwitzen. Danach fühle ich mich dann leicht, locker und entspannt. Tischtennis kann ich jedem empfehlen, egal welchen Alters.

Jarek Sloka Jahrgang 1955

Ich spiele seit über 35 Jahren Tischtennis, weil es eine schnelle Sportart ist, die Mannschafts- und Individualsport vereint, die fit hält und die die Reflexe trainiert.

Dirk Kunze Jahrgang 1965

Ich spiele Tischtennis, weil Tischtennis neben der sportlichen Betätigung auch in hohem Maße eine Kopfsache ist. Darüber hinaus ist es eine Sportart, in der eigentlich alle Altersklassen gegeneinander antreten können, was gerade bei Meisterschaftsspielen immer wieder eine "Schule fürs Leben" ist... ;-).

Marcel Gast